ISO.WER? Die mit den klimafreundlichen Dämmstoffen
Wer seine Immobilie energetisch modernisieren und damit einen wesentlichen Schritt zu weniger Heizkosten und mehr Klimafreundlichkeit machen will, der sollte mit der Ertüchtigung der Gebäudehülle beginnen. Denn eine effiziente Dämmung der Gebäudehülle sorgt nicht nur für behagliche Wohnräume, sondern hält auch die Nebenkosten im Zaum. Und durch die eingesparten Energiekosten amortisiert sich die Investition in das eigene Zuhause schon nach kurzer Zeit.
Besonders leistungsstark lässt sich die Gebäudehülle mit klimafreundlicher Mineralwolle ertüchtigen. Ob mit der Dämmung des Daches, der obersten Geschossdecke oder der Kellerdecke – die Möglichkeiten bares Geld zu sparen und Ressourcen zu schützen, sind gewaltig.
Beispiel Steildachdämmung
Mit der Dämmung eines bislang nicht oder nur unzureichend gedämmten Steildaches können jährlich mehrere Tausend Euro eingespart werden. Für die Modernisierung von innen – also ohne die Dacheindeckung entfernen zu müssen – bietet sich insbesondere die Kombination aus einer hoch wärmedämmenden Zwischensparren- und einer zusätzlichen Untersparrendämmung an.
Mit den leistungsstarken Klemmfilzen von ISOVER in der Wärmeleitgruppe WLG 035 entsteht eine durchgängig hoch wirksame Dämmschicht, die ganzjährig für angenehme Temperaturen sorgt: Im Winter werden die Heizwärmeverluste minimiert und im Sommer bleiben die Dachräume angenehm kühl.
Optimal ergänzt werden die Zwischensparren- und Untersparrendämmung durch das Vario® Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem von ISOVER. Und das Beste: In vielen Fällen werden Investitionen in eine energieeffiziente Steildachdämmung auch noch staatlich gefördert!
Besonders wirtschaftlich: Dämmung der obersten Geschossdecke
Werden die Räume unter dem Dach nicht oder lediglich als Lagerfläche genutzt, ist alternativ zur Steildachmodernisierung die besonders wirtschaftliche und effiziente Dämmung der obersten Geschossdecke das Mittel der Wahl. Dabei wird der Dämmstoff einfach auf die Decke aufgelegt und so verhindert, dass wertvolle Heizenergie ungenutzt nach draußen entweicht.
Mit hoch wärmedämmender Mineralwolle wie etwa der Dachbodendämmplatte ISOVER Topdec Loft ist die Dämmung der obersten Geschossdecke bei vergleichsweise geringem Aufwand und überschaubaren Kosten schnell gemacht. Die Platten bilden die ideale Unterlage für Gehbeläge, zum Beispiel aus Gipsfaserplatten. So werden Begehbarkeit und beste Wärmedämmung vereint. Pro Jahr lassen sich auf diese Weise mehrere hundert Euro an Energiekosten einsparen, sodass sich diese Dämmmaßnahme bereits nach kurzer Zeit amortisiert.
Als Alternative, gerade bei Dachräumen die nicht bzw. nur gelegentlich begehbar sein müssen, eignet sich der vlieskaschierte Glaswolle-Filz „Topdec DF 1-035 RENO“. Das Vlies auf der Oberfläche schützt den Dämmstoff dauerhaft vor Verschmutzung und Beschädigungen.
Oberste Geschossdecke + Kellerdecke = deutlich weniger Heizkosten!
Mit der Kombination aus gedämmter oberster Geschossdecke und gedämmter Kellerdecke können modernisierungswillige Eigenheimbesitzer mit einem Rückgang ihrer Heizkosten sogar um mehrere Tausend Euro rechnen. Wie die oberste Geschossdecke trennt auch die Kellerdecke den beheizten vom unbeheizten Raum – die Dämmung sorgt also dafür, dass die Wärme dort bleibt, wo sie gebraucht wird: im beheizten Raum. Das senkt die Kosten, steigert den Wohnkomfort und verbessert die Energiebilanz. Optimal geeignet für die Kellerdeckendämmung sind die leistungsstarken ISOVER Topdec DP Deckendämmplatten
Erst dämmen, dann in neue Technik investieren
Egal, für welche Dämmmaßnahme man sich entscheidet, die energetische Modernisierung ist immer der erste und richtige Schritt. Denn: Ohne eine wirksame Dämmung „verpufft“ zum Beispiel auch jede Investition in moderne Heizungssysteme. Es kommt also auf die richtige Reihenfolge der energetischen Modernisierung an: Erst richtig dämmen, dann in neue (Heiz-) Technik investieren. Mit überschaubaren Kosten und vergleichsweise geringem Aufwand bleiben die Energiekosten damit auch in Zukunft beherrschbar.
Mineralwolle bietet nicht nur erstklassige Performance in Sachen Wärme-, Schall- und Brandschutz, sondern darüber hinaus auch beste Leistungen für die Umwelt. So besteht ISOVER Mineralwolle zu nahezu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen, ist wartungsfrei, hält mehrere Generationen lang und hilft in dieser Zeit, eine Menge CO2 einzusparen. Nach Ablauf ihrer Lebenszeit kann Mineralwolle zudem zu 100 Prozent in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.