Energetisch Sanieren mit Roto: Gemütlichkeit nach Wunsch
Die Entscheidung ist gefallen: Aus dem bislang ungenutzten Dachboden soll neuer Wohnraum entstehen. Neben Formalitäten wie dem Einholen der Baugenehmigungen gilt es nun, grundlegende Entscheidungen zu treffen. Wie kann das Maximum an Energieeffizienz erreicht, wie auch unter der Schräge möglichst viel Platz gewonnen und wie ein Wohlfühlklima geschaffen werden? Roto Dachfenster unterstützen dabei!
Für jeden das perfekte Dachfenster
Für jeden das perfekte Dachfenster
Roto bietet verschiedene Dachfenster-Lösungen, die auf jedes Kundenbedürfnis optimal eingehen. Um individuell die richtige Entscheidung zu treffen, ist es ratsam, mit einem Handwerksprofi über Anforderungen und Möglichkeiten zu sprechen. Er kann mithilfe des Roto Tageslichtberaters zum Beispiel aufzeigen, wie sich ein fensterloser Räum verändert, wenn verschiedene Dachfenster in unterschiedlichen Größen eingesetzt werden.
Licht, Luft, Bewegung mit dem Roto Designo R8 Klapp-Schwingfenster
Bewährt hat sich unter anderem das Roto Designo R8 Klapp-Schwingfenster, ob beim Dachausbau oder für den 1:1-Dachfenster-Austausch. Es ist in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und wird serienmäßig mit vormontiertem Wärmedämmblock ausgeliefert. In Kombination mit einer dreifachverglasten Scheibe werden so beste Dämmwerte erreicht und langfristig Energie und Kosten gespart – und auch der Weg zu staatlichen Fördergeldern ist frei!
Darüber hinaus überzeugt das Designo R8 Klapp-Schwingfenster durch beste Materialien und Verarbeitung in Premiumqualität. Der große Öffnungswinkel schafft maximale Bewegungsfreiheit und macht Platz für Licht, Luft und Wohlbefinden.
Der Roto Außenrollladen ist die perfekte Ergänzung für jedes Dachfenster, denn er bietet hervorragenden Hitze- und Kälteschutz: Die robusten Aluminium-Lamellen halten im Sommer die Wärme draußen, während sie im Winter die Scheibe vor kalter Luft und Schnee schützen. So lassen sich Erhitzen und Auskühlen minimieren. Zudem ist der Rollladen förderfähig und bietet dadurch finanzielle Vorteile.
Roto Designo Heat: Das erste Dachfenster mit Heizfunktion
Eine besondere Variante des Designo R8 Klapp-Schwingfensters ist das Roto Designo Heat mit Heizfunktion. Die Premiumlösung nutzt die bekannte Infrarottechnologie, um Räume im Dachgeschoss zu beheizen. Dafür ist die Dreifach-Verglasung mit einer nicht sichtbaren Beschichtung und das Dachfenster zudem mit einem Stromstecker versehen. Dieser wird bei der Montage einfach in die Steckdose gesteckt. Bei Aktivierung der Heizfunktion entsteht Infrarotstrahlung, die zu 97 Prozent in den Raum reflektiert und dort als wohlige Wärme wahrgenommen wird. Das Designo Heat verbraucht dank des hohen Wirkungsgrades und der kurzen Heizvorlaufzeit dabei nur wenig Energie.
Je nach Bausituation ist das Designo Heat entweder als Zusatz- oder als Vollheizung im jeweiligen Raum einsetzbar. So kann beim Dachausbau zum Beispiel auf eine Erweiterung des Heizsystems verzichtet werden. Alternativ entstehen einzelne Lieblingsplätze unter dem Dach, ob im Badezimmer oder im Lesesessel.