Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Sehnde

Montag - Freitag
07:00 - 18:00 Uhr
Samstag
08:00 - 13:00 Uhr
 


Hemmingen

Montag - Freitag
07:00 - 16:00 Uhr
Samstag
08:00 - 12:00 Uhr
 

 

Wahrenannahme

Montag - Freitag
08:00 - 15:00 Uhr

HÖRMANN

Der Haustürkauf

Was muss beachtet werden?

Die Haustür – jedes Haus hat sie. Sie ist die Visitenkarte der eigenen vier Wände. Zwar ist auf den ersten Blick die Optik entscheidend, doch auch die "inneren Werte", wie Einbruchschutz und Wärmedämmung sind essenziell. Damit Sie beim Haustürenkauf alle Möglichkeiten überblicken, haben wir Ihnen die wichtigsten Details zu Haustüren zusammengefasst.

Materialarten für Haustüren

Eine Haustür muss zum Gesamtbild des Hauses passen und zudem durch ihre Eigenschaften überzeugen. Neben dem Aussehen ist deshalb auch immer die Materialart wichtig. Diese bestimmt darüber, wie robust, sicher, wärmedämmend und pflegeleicht eine Tür ist. Die gängigsten Materialien für eine Haustür sind Kunststoff, Aluminium, Stahl und Holz. Wenn Sie sich eine Haustür kaufen möchten, sollten Sie vorab überlegen, welche Anforderungen Sie an diese stellen.

Design von Haustüren

Wenn wenig Licht im Eingangsbereich des Hauses vorhanden ist, empfehlen sich Haustüren mit Verglasung, entweder im Türblatt/Flügel integriert oder als Seitenteil/Oberlicht. Farben und Design-Elemente wie Edelstahlapplikationen oder Griffe mit LED-Lichtleisten verleihen der Haustür das gewisse Etwas. Wer es einheitlich mag, kann die Haustür auch im gleichen Design wie das Garagentor wählen. Wem ein modernes Erscheinungsbild wichtig ist, sollte auf vollflächige Türblätter achten. Dabei ist das Flügelprofil in das Türblatt integriert und das Design der Tür wirkt besonders großzügig. Verdeckt liegende Türbänder verstärken diesen Effekt. Für besonders große und hohe Eingangsbereiche können Haustüren auch in Raumhöhe bis zu 3 Meter gewählt werden.

Überzeugend in jeder Ausführung

Überzeugend in jeder Ausführung

Unsere Haustüren sind Kunststoff- und Holztüren in vielen Punkten überlegen. Durch perfekt abgestimmte und hochwertige Materialien setzen wir hohe Maßstäbe in puncto Stabilität, Schallschutz und Wärmedämmung. Zudem erfüllen alle unsere Haustüren die Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes GEG.

Sicherheitsausstattung für Haustüren

Sicherheitsausstattung für Haustüren

Generell wird für Haustüren und Wohnungseingangstüren je nach Sicherheitsrisiko eine RC2, RC3 oder sogar eine RC4 Sicherheitsausstattung empfohlen. Wer dennoch auf eine Widerstandsklasse verzichtet, sollte mindestens auf eine Mehrfachverriegelung achten. Sich selbst verriegelnde Haustüren sind eine sinnvolle Ergänzung, da die Versicherung im Falle eines Einbruchs bei nicht verriegelten Türen meist nicht entschädigt.

Wir von Hörmann bieten Ihnen RC3 im Standard (ohne Mehrpreis) bei folgenden Türen: ThermoSafe, ThermoSafe Hybrid, ThermoPlan Hybrid & ThermoCarbon. Ebenso finden Sie sich selbst verriegelnde Schlösser ohne Mehrpreis als Alternative zum Standardschloss in unserem Sortiment (S5 Automatik).

Isolierung bei Haustüren

Wer sich für eine neue Haustür entscheidet, sollte nicht nur auf die Sicherheit und die Optik schauen, sondern auch auf die Isolation. Gut gedämmte Türen schonen spürbar den Geldbeutel, da wertvolle Heizenergie im Hausinneren verbleibt. Auch durch dünne oder wärmeleitende Materialien, fehlende Füllungen und eingebaute Briefschlitze wird über eine Haustür Wärme nach außen geleitet. Entscheidend hierbei ist der Wärmedurchgangskoeffizient, kurz UD-Wert, einer Haustür. Je kleiner der Wert, desto besser die Wärmedämmung. Das Gebäudeenergiegesetz schreibt Haustüren einen UD-Wert von maximal 1,8 W / (m² · K) vor.

Überragende Wärmedämmung

Unsere Haustüren setzen hohe Maßstäbe in puncto Wärmedämmung: Alle Türmodelle erfüllen die Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes GEG. Darüber hinaus sind unsere ThermoCarbon Haustüren vom ift Rosenheim auch für Passivhäuser zertifiziert. ThermoCarbon Aluminium-Haustüren mit einem UD-Wert bis zu 0,47 W/ (m²·K)*.

* Türgröße 1250 × 2200 mm (Der UD-Wert ist abhängig von der Türgröße)

Komplett ausgeschäumtes Türblatt

Bei ThermoSafe, ThermoSafe Hybrid, ThermoPlan Hybrid und ThermoCarbon Haustüren verbindet sich der PU-Schaum optimal mit dem Türprofil, den Innen- und Außenblechen sowie den Verglasungen. Diese elegante Konstruktion überzeugt, im Gegensatz zu anderen Türsystemen, bei denen die Komponenten nur verklebt werden, mit einer besonders hohen Formstabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Einbruchversuchen sowie einer noch besseren Wärmedämmung, da keine Wärmebrücken bei Verglasungen entstehen.